22. Juni: AMBARtec beim Energy Saxony Summit in Freiberg

Treffen Sie uns in Freiberg! Der 8. ENERGY SAXONY SUMMIT nimmt das Thema "Batterien versus Wasserstoff" in den Blick. Beide Technologien werden hinsichtlich ihrer Praxistauglichkeit sowie unter Nachhaltigkeitsaspekten auf den Prüfstand gestellt. Interessant: Als Teil des Exkursionprogramms können Sie auch unsere Anlage besuchen.

Die Vorträge der Konferenz beleuchten Innovationen aus der gesamten Batteriewertschöpfungskette. Hören Sie hier einen Vortrag unseres CEO Matthias Rudloff, der im Vorfeld der Konferenz entstand: SUMMIT digital 10.05.2023
Der ENERGY SAXONY SUMMIT ist eine Konferenz zur Vernetzung der Akteure der sächsischen Energiebranche und vereint neben Keynotes aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zukunftsweisende Fachvorträge sowie eine begleitende Firmenausstellung. Auf dem jährlich stattfindenden Event werden Trendthemen diskutiert und innovative Technologielösungen und Dienstleistungen vorgestellt, mit denen die Energiewende sowie der Übergang zu einer "Green Economy" erfolgreich gestaltet werden können.

AMBARtec bei der Canadian Hydrogen Convention 25.–27. April 23

Treffen Sie uns vom 25. bis 27. April 2023 in Edmonton/Kanada. Kanada spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der globalen Wasserstoff-Wirtschaft. Mit Technologie-Innovatoren, als H2-Lieferant und als Tor zum nordamerikanischen Markt präsentiert sich das Land auf der Canadian Hydrogen Convention. AMBARtec wird dabei sein!
Mit mehr als 150 Fachrednern, internationalen Delegationen und über 100 Ausstellern ist die größte Wasserstoffveranstaltung Nordamerikas ein interessanter Marktplatz für unser Unternehmen.

10.03.23: AMBARtec treffen in Magdeburg

Woher kommt der Grüne Strom? Wie gelingt die Elektrolyse erfolgreich? Wie lässt sich Wasserstoff sicher transportieren und speichern? Der 15. HYPOS-Dialog nimmt die dezentrale Energieerzeugung und -versorgung mit Grünem Wasserstoff in den Fokus. Wir sind dabei. Hier anmelden >
Bereits im Mai 2021 hat das Land Sachsen-Anhalt eine Wasserstoffstrategie verabschiedet und ein Jahr später einen Monitoringbericht zum Umsetzungsstand vorgelegt.

Der 15. HYPOS-Dialog stellt kompetente Akteure entlang der Wertschöpfungskette von der Erzeugung erneuerbarer Energien, über die Elektrolysetechnologien bis zu sicheren Transport- und Speichermöglichkeiten für Grünen Wasserstoff vor.

Abschließend diskutieren Best-Practice-Beispiele aus Sachsen-Anhalt Herausforderungen und Erfahrungen im Umsetzungsprozess. In drei Schritten erfahren die Teilnehmenden, wie Sie mit den richtigen Partnern Projektideen weiterentwickeln und vor dem Hintergrund der Best-Practice-Projekte Fehler vermeiden sowie eine schnelle Umsetzungsperspektive erreichen können. Weitere Infos finden Sie auf der HYPOS-Webseite >