25.-26. Oktober: AMBARtec auf der Clean Hydrogen Convention

25.–26. Oktober: AMBARtec auf der Clean Hydrogen Convention dreifach am Start:

- Präsentation „Alternative Wasserstoffspeicher aus Sachsen – effizient, transportfähig und sicher“ - Paneldiskussion „Grundlagenforschung oder Geschäftsmodell - was beschleunigt uns beim Markthochlauf?“ - Messestand Halle 3, A23

Möchten Sie mehr über hocheffiziente wasserstoffbasierte Energiespeicher wissen? Die nicht nur einen hohen Wirkungsgrad aufweisen, sondern sich unter anderem durch eine hohe Speicherdichte, verringerten Platzbedarf sowie reduzierten Wasserverbrauch auszeichnen? Dann besuchen Sie uns auf dem Gemeinschaftsstand der Papiertechnischen Stiftung in Halle 3, Stand A23.

Erfahren Sie während des Vortrags von Matthias Rudloff über „Alternative Wasserstoffspeicher aus Sachsen“ am 25. Oktober mehr darüber, warum unsere Speicher kein Gefahrgut sind, nur unkritische, verfügbare Materialien enthalten und sie sich mit konventionellen Mitteln selbst über längere Strecken transportieren lassen.

Erhalten Sie im CHC-Forum Wissenschaft Einblicke darüber, welche Chancen und Herausforderungen uns als Technologieunternehmen in der Wasserstoffbranche begegnen.  
Für die Veranstalter – Energy Saxony e. V. und HZwo e. V. – ist die Konferenz für Wasserstoff- und Brennzellentechnologien eine Premiere. "Wir freuen uns, mit der Clean Hydrogen Convention ein neues Veranstaltungsformat zu etablieren, das alle Technikbegeisterten und Zukunftsdenker aus der Wasserstoff-Community in Dresden zusammenbringt", sagt Karl Lötsch, HZwo-Geschäftsführer. "Die Konferenz vereint Diskussionen, eine Messe, B2B-Sessions und Networking-Veranstaltungen."

> Clean Hydrogen Convention

27.-28. September: AMBARtec auf der Hydrogen Technology Expo

Besuchen Sie uns auf der Hydrogen Technology Expo in Halle 7, Stand C55. Erfahren Sie mehr über die Vorzüge unserer hocheffizienten Energiespeicher auf Wasserstoffbasis. Informieren Sie sich über die Einsatzmöglichkeiten auch in Ihrem Umfeld – von der dezentralen Stromversorgung, über den Wasserstofftransport selbst über größere Entfernungen bis hin zum Mobilitäts- und Logistikbereich.  
Die Hydrogen Technology Expo ist nach eigenen Angaben die weltweit größte Konferenz und Ausstellung mit alleinigem Fokus auf innovativen Technologien für die Wasserstoff- und Brennstoffzellenindustrie. Dazu gehört die von uns entwickelte HysCS®-Technologie mit ihren zahlreichen Vorteilen gegenüber konventioneller Wasserstoffspeicherung: hoher Strom-zu-Strom-Wirkungsgrad, geringer Platzbedarf bei hoher Speicherdichte, keine kritischen Materialien, geringer Wasserbedarf und vieles mehr…

22. Juni: AMBARtec beim Energy Saxony Summit in Freiberg

Treffen Sie uns in Freiberg! Der 8. ENERGY SAXONY SUMMIT nimmt das Thema "Batterien versus Wasserstoff" in den Blick. Beide Technologien werden hinsichtlich ihrer Praxistauglichkeit sowie unter Nachhaltigkeitsaspekten auf den Prüfstand gestellt. Interessant: Als Teil des Exkursionprogramms können Sie auch unsere Anlage besuchen.

Die Vorträge der Konferenz beleuchten Innovationen aus der gesamten Batteriewertschöpfungskette. Hören Sie hier einen Vortrag unseres CEO Matthias Rudloff, der im Vorfeld der Konferenz entstand: SUMMIT digital 10.05.2023
Der ENERGY SAXONY SUMMIT ist eine Konferenz zur Vernetzung der Akteure der sächsischen Energiebranche und vereint neben Keynotes aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zukunftsweisende Fachvorträge sowie eine begleitende Firmenausstellung. Auf dem jährlich stattfindenden Event werden Trendthemen diskutiert und innovative Technologielösungen und Dienstleistungen vorgestellt, mit denen die Energiewende sowie der Übergang zu einer "Green Economy" erfolgreich gestaltet werden können.

Hannover Messe 2023 erfolgreich beendet

Vielen Dank, dass Sie uns auf der Hannover Messe vom 17.–22. April 2023 besucht haben. Wir haben uns gefreut, den niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil und andere hochrangige Politiker an unserem Stand begrüßen zu dürfen. Mit ihnen und vielen anderen interessierten Messebesuchern konnten wir uns austauschen über Wasserstoffspeicherung und die Vorteile unserer HyCS-Technologie.
Wasserstoffspeicherung ist die Zukunft! Werden Sie Teil unserer Reise und nehmen Sie mit uns Kontakt auf unter post@ambartec.de

AMBARtec bei der Canadian Hydrogen Convention 25.–27. April 23

Treffen Sie uns vom 25. bis 27. April 2023 in Edmonton/Kanada. Kanada spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der globalen Wasserstoff-Wirtschaft. Mit Technologie-Innovatoren, als H2-Lieferant und als Tor zum nordamerikanischen Markt präsentiert sich das Land auf der Canadian Hydrogen Convention. AMBARtec wird dabei sein!
Mit mehr als 150 Fachrednern, internationalen Delegationen und über 100 Ausstellern ist die größte Wasserstoffveranstaltung Nordamerikas ein interessanter Marktplatz für unser Unternehmen.

10.03.23: AMBARtec treffen in Magdeburg

Woher kommt der Grüne Strom? Wie gelingt die Elektrolyse erfolgreich? Wie lässt sich Wasserstoff sicher transportieren und speichern? Der 15. HYPOS-Dialog nimmt die dezentrale Energieerzeugung und -versorgung mit Grünem Wasserstoff in den Fokus. Wir sind dabei. Hier anmelden >
Bereits im Mai 2021 hat das Land Sachsen-Anhalt eine Wasserstoffstrategie verabschiedet und ein Jahr später einen Monitoringbericht zum Umsetzungsstand vorgelegt.

Der 15. HYPOS-Dialog stellt kompetente Akteure entlang der Wertschöpfungskette von der Erzeugung erneuerbarer Energien, über die Elektrolysetechnologien bis zu sicheren Transport- und Speichermöglichkeiten für Grünen Wasserstoff vor.

Abschließend diskutieren Best-Practice-Beispiele aus Sachsen-Anhalt Herausforderungen und Erfahrungen im Umsetzungsprozess. In drei Schritten erfahren die Teilnehmenden, wie Sie mit den richtigen Partnern Projektideen weiterentwickeln und vor dem Hintergrund der Best-Practice-Projekte Fehler vermeiden sowie eine schnelle Umsetzungsperspektive erreichen können. Weitere Infos finden Sie auf der HYPOS-Webseite >

AMBARtec beim Green Hydrogen Innovation Congress 2022 in Leipzig

Am 2.11.2022 findet im Congress Center Leipzig erstmals der internationale Fachkongress »Green Hydrogen Innovation Congress 2022« statt. Wir sind dabei.
Das hybride Fach- und Networkingevent wird durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) ausgerichtet und zielt auf den fachlichen Austausch und die überregionale Zusammenarbeit von Industrie, Handel, Verkehr, Wissenschaft und Gesellschaft im sich schnell entwickelnden Themenfeld »Grüner Wasserstoff« ab.

Innovative Lösungen und Best Practices aus Sachsen und europäischen Gastregionen werden vor internationalem Publikum präsentiert und deren Übertragbarkeit gemeinsam diskutiert, um einen schnellen Markthochlauf zu ermöglichen und so die Dekarbonisierungsbestrebungen in allen Sektoren zu unterstützen. Auf diese Weise trägt der Kongress zur Stärkung der regionalen Zusammenarbeit für ein wettbewerbsfähiges Europa der Zukunft bei.
Infos und Anmeldung >

AMBARtec bei der H₂ Expo and Conference 2022

Vom 27.–30.09.2022 fand die H₂ Expo and Conference in Hamburg statt. Wir waren dabei – mit mehreren Mitarbeitern und unserem eigenen Messestand.
Die H₂ EXPO & CONFERENCE repräsentiert die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette. Hier, wo sich alles um Produktion, Transport und Speicherung von grünem Wasserstoff dreht, waren wir genau richtig mit unserer innovativen HyCS-Technologie. Viele Branchenexperten und andere Akteuren zeigten großes Interesse an unserem Angebot. Wir haben die Messetage zur intensiven Vernetzung genutzt und die Weichen weiterhin auf Wachstum gestellt.

AMBARtec auf dem Energy Saxony Summit am 02. Juni 2022

In Ausstellungen, Fachvorträgen und Begegnungen ging es am 2. Juni 2022 in der Börse an der Messe Dresden um die Green Economy. AMBARtec war dabei.
Mit welchen Lösungen gelingt die Gestaltung des Wandels hin zu einer auf Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz ausgerichteten Wirtschaft bei gleichzeitiger Gewährleistung einer bezahlbaren und sicheren Energie- und Rohstoffversorgung? Der ENERGY SAXONY SUMMIT ist eine Konferenz zur Vernetzung der Akteure der sächsischen Energiebranche und vereint neben Keynotes aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zukunftsweisende Fachvorträge sowie eine begleitende Firmenausstellung. Auf dem jährlich stattfindenden Event werden Trendthemen diskutiert und innovative Technologielösungen und Dienstleistungen vorgestellt, mit denen die Energiewende sowie der Übergang zu einer "Green Economy" erfolgreich gestaltet werden können.